![]() |
18.Thereser SchachpokalSonntag, 29.Dezember 2024 - 13:00 bis ca. 19:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Schach verbindet Generationen
Das Königsspiel Schach kann Generationen verbinden. Jeder kann mit jedem spielen
Was mich persönlich am Schachspiel ungemein fasziniert ist, dass Menschen es unabhängig vom Alter, vom Geschlecht oder
von einer körperlicher Behinderung miteinander spielen können. Während ich beim Schach schon von so mancher Frau und auch von so manchem sehr tallentierten Kind eine Lehrstunde erteilt bekam, werden die meisten anderen Sportarten meistens in Herren- und Frauen-Mannschaften und in bestimmte Altersgruppen eingeteilt.
Desweiteren nehmen an vielen Schachturnieren auch körperlich behinderte Menschen teil.
Unsere Ambitionen
Viele Hobby Schachspieler - also Schachfreunde und -Freundinnen, die nicht in einem Schachverein aktiv sind -
haben nicht die Möglichkeit regelmäßig zu spielen, weil ihnen z.Bsp. häufig einfach ein Partner fehlt
oder weil die Großmutter, die einem einst das königliche Spiel beibrachte, leider bereits verstorben
ist. Deshalb wollten Franz Ott, Dragan Popp und ich einmal allen Hobby Spielern aus Theres und Umgebung die Gelegenheit geben, an einem "richtigen" Schachturnier teilzunehmen. Viele Interessenten in Theres
Dass es in Theres einige interessierte Hobby Schachspieler gibt, wusste ich bereits aus meinem Freundeskreis
und auch noch aus meiner aktiven Zeit als Fußballspieler! Schon damals beeindruckte mich sehr, wie gut und mit welch' interessanten Ideen manche Hobby Spieler Schach spielen, obwohl sie nicht annähernd die Trainings- und Übungsmöglichkeiten eines Vereinsspielers haben - z.Bsp. Literatur, Computer Programme, ausgebildete Trainer, ... Nicht selten hörte ich auch bei diesen Anlässen von meinen Freunden:"Wir müssten mal ein Schachturnier veranstalten oder gar in Theres einen Verein gründen." Schachschule Franz Ott
Unbedingt erwähnt werden muss an dieser Stelle noch, dass Franz Ott - vor allem in den 80er Jahren -
viele Jugend- und Kinderschachgruppen in seiner aktiven Zeit als Hausmeister der Johann-Peter-Wagner-Volksschule ins Leben rief und betreute.
Das war wirklich ein tolles Engegement von Franz, wenngleich er zwischendurch auch immer wieder ein bißchen enttäuscht war,
dass viele der teilnehmenden Jugendlichen wieder abgesprungen sind.
Sportarten wie Fußball, Tennis, Tischtennis oder andere Aktivitäten wie Schule, Beruf oder Disco bekamen
für viele der Jugendlichen naturgemäß den Vorrang vor dem königlichen Spiel.
Dennoch! Alle Schüler, die damals in die Schachschule von Franz Ott gingen, spielen auch heute noch privat sehr gerne Schach:
Dragan PoppDesweiteren haben wir das Glück, dass mit Dragan Popp ein weiterer sehr starker und symphatischer Schachspieler vom Schachclub Zeiler Turm nach Obertheres gezogen ist, der sich schachlich sehr gerne in unserem Kreise engagiert. |
![]() |