|
Vorbericht, Haßfurter Tagblatt, 12.Dezember 2005 von Carmen Schuler
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 31. Dezember |
|
|
Obertheres Schachspieler aufgepasst! Am 31.Dezember findet in Obertheres in der Johann-Peter-Wagner-Volksschule
das 1.Thereser Schachturnier statt. Beginn wird um 9.30 Uhr sein, das Ende gegen 17.00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wie die Organisatoren Thomas Reis, Franz Ott und Dragan Popp mitteilen dürfen alle Hobbyspieler teilnehmen,
Mädchen und Jungs, Damen und Herren jeglichen Alters und von überall her.
Einzige Bedingung, es dürfen keine Spieler antreten, die Mitglied in einem Schachverein sind oder es einmal waren.
Die Bedenken weniger routinierter Spieler weisen Reis und seine Mitstreiter von der Hand.
"Wir wollen für Leute, die nicht so häufig dazu kommen, das königliche Spiel zu betreiben, einen schönen und spaßigen
Schachtag anbieten", erklären sie.
So soll auch bei diesem Turnier nicht das Gewinnen im Vordergrund stehen, weshalb auch keine Vereinsspieler mitspielen dürfen.
Lediglich die Grundregeln, also wie die einzelnen Figuren ziehen dürfen, sollten jedem Spieler bekannt sein.
Wer nun Lust bekommen hat, kann sich bis zum 28.Dezember bei Franz Ott, Tel. 09521/1083, oder bei Thomas Reis, Tel. 0170/5364358,
oder per Email bei ThomasReis@gmx.de anmelden.
Weiter Infos und die jeweils aktuelle Liste der Anmeldungen gibt es im Internet unter www.reis-thomas.de
|
|
|
|
|
Bote vom Haßgau, 3.Januar 2006 von Ulrike Langer
|
|
|
|
|
|
|
Auf große Resonanz stieß das erste Thereser Schachturnier, das Thomas Reis(links), Franz Ott(zweiter von links) und
Dragan Popp(rechts) in der Johann-Peter-Wagner-Volksschule in Obertheres ausrichteten. Sieger wurde Bernhard Mantel
(dritter von rechts), den zweiten Platz belegte Harald Firsching(dritter von links) und Jürgen Röder (zweiter von rechts)
kam auf den dritten Platz. FOTO ULRIKE LANGER
|
|
|
|
|
|
|
|
Obertheres (GER) Statt an diesem schönen Wintertag Ski oder Schlitten zu fahren, Schneemänner zu bauen,
eine Wanderung zu unternehmen oder sich für die Silvesternacht auszuschlafen, trafen sich 29 Kinder, Jugendliche
und Erwachsene am Vormittag des 31.Dezember in der Johann-Peter-Wagner-Volksschule in Obertheres. Doch nicht,
um Schulstoff zu büffeln, sondern ihre geistigen Kräfte zu messen: Beim ersten Thereser Schachturnier.
Die Idee, ein Schachturnier für Schachspieler, die nicht im Schachverein aktiv sind, auszurichten, kam von den Schachbegeisterten
Thomas Reis, Franz Ott und Dragan Popp. Thomas Reis, der im Schachklub Kriegshaber Augsburg sein Können unter Beweis stellt, sowie seine
Kollegen, die beim Schachverein Zeiler Turm spielen, wollten einfach einmal allen "Laien" die Gelegenheit zu einem Wettkampf
untereinander geben. Schulleiterin Hannelore Glass stellte dafür die Schulaula gerne zur Verfügung und auch der Förderverein Johann-Peter-Wagner-Volksschule
unterstützte die Aktion.
|
So konnten Reis, Ott und Popp früh um halb zehn Uhr 29 Schachspieler im Alter von zehn bis 50 Jahren begrüßen.
"Der Spaß am Königsspiel Schach soll heute im Vordergrund stehen und nicht das Gewinnen", formulierte
Thomas Reis das Ziel der Turniers.
Für die Spielbretter, Figuren und Stoppuhren, das überdimensional große Demonstrationsschachbrett sowie für einige
der vielen Sachpreise habe der Schachverein Zeiler Turm gesorgt, "kostenlos!", wie Reis betonte.
Aber auch Sponsoren hatten sich gefunden, so dass allen Teilnehmern zwei Preise und den Siegern zusätzlich noch ein Pokal
überreicht werden konnte.
Nachdem alle Spieler an den Brettern Aufstellung genommen hatten, wurden die wichtigsten Spielregeln am Demonstrationsbrett erklärt,
"Patt", "Rochade" und "en passent" erläutert und schließlich setzten sich die Uhren und die Gehirnzellen der Spieler in Bewegung.
Am Ende durfte nach sechs Runden und 5,5 von 6 möglichen Punkten Bernhard Mantel aus Buch den Siegerpokal entgegen nehmen,
|
während Harald Firsching aus Obertheres mit fünf Punkten den Pokal für den Zweitplatzierten und Jürgen Röder aus Obertheres mit ebenfalls
5 Punkten den Pokal für den Drittplatzierten überreicht bekamen.
Thomas Reis zeigte sich bei der Siegerehrung überwältigt von der großen Resonanz auf das Turnier und machte allen Spielern ein Kompliment.
Besonders beeindruckt habe ihn der jüngste Spieler, der zehnjährige Sebastian Gerike, der immerhin zweieinhalb Punkte errungen hatte.
Dass mit Lisa Stark auch eine junge Dame mitgespielt habe, sei ebenfalls sehr erfreulich.
Erwähnung fand auch der älteste Teilnehmer, der 50-jährige Roland Strätz, der am Ende zweieinhalb Punkte erreicht hatte.
"Wer Lust hat, regelmäßiger Schach zu spielen, kann sich an Franz Ott oder Dragan Popp wenden", verkündete Reis.
Ott sei auch bereit, einen Schachclub für Jugendliche zu leiten.
Zuletzt dankte er den fleißigen Helferinnen und Helfern, Silke Lindacher, Waltraud Kutschmann sowie seinen Eltern Elisabeth und Hans-Peter Reis,
die allesamt für die Bewirtung gesorgt hatten.
|
|
|
|
|
Haßfurter Tagblatt, 2.Januar 2006 von Carmen Schuler
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von unserer freien Mitarbeiterin
CARMEN SCHULER
Obertheres Einem vollkommen anderen Zweck als üblich diente am Silvestertag die Aula der Johann-Peter-Wagner-Volksschule
in Obertheres. Hier fand, organisiert von Thomas Reis, Franz Ott und Dragan Popp, das erste Thereser Schachturnier statt.
"Der Spaß sollte bei diesem Turnier im Vordergrund stehen und nicht das Gewinnen", erklärten die Verantwortlichen.
Insgesamt traten 29 Mitstreiter gegeneinander an. Jeder Spieler hatte 25 Minuten Zeit, um sein Spiel zu machen.
Einen Pokal für den ersten Platz konnte am Ende des Wettkampftages Bernhard Mantel aus Buch mit nach Hause nehmen.
Aber auch für die Zweit- und Drittplatzierten Harald Firsching und
|
Jürgen Röder gab es Pokale.
Der älteste Teilnehmer beim 1.Thereser Schachturnier war Roland Strätz mit 50 Jahren, als jüngster Spieler schlug sich Sebastian
Gerike mit seinen zehn Jahren nicht schlecht.
Und auch die einzige weibliche Teilnehmerin, die 15-jährige Lisa Stark, fühlte sich sichtlich wohl an dem ansonsten von Männern
beherrschten Spieltag in Obertheres.
Die Durchführung des Turniers wurde vom Förderverein der Johann-Peter-Wagner-Volksschule Theres sowie von der Schule selbst,
die die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte, unterstützt.
Die Spiele wurden vom Schachverlag Ullrich aus Zeil kostenlos zur Verfügung gestellt.
Da die Resonanz der Teilnehmer sehr gut war, überlegen die Verantwortlichen, das Schachturnier in diesem Jahr erneut zu veranstalten.
|
|
|
|
|
|
|
Unser Bild zeigt den jüngsten Teilnehmer, Sebastian Gerike, bei einem seiner Spiele.
FOTO SCHULER
|
|
|
|
|
Anmerkung: Auf dem Bild ist der größere Bruder von Sebastian Gerike (mit den weißen Steinen) abgebildet, nämlich Patrick Gerike.
Er spielt gerade gegen seinen jüngeren Bruder Sebastian!
Fränkischer Tag, 2.Januar 2006 von Carmen Schuler
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Silvestertag fand in der Johann-Peter-Wagner-Volksschule in Obertheres das erste Thereser Schachturnier statt,
organisiert von Thomas Reis, Franz Ott und Dragan Popp. Der Spaß sollte bei diesem Turnier im Vordergrund stehen
und nicht das Gewinnen, erklärten die Verantwortlichen.
Insgesamt traten 29 Schachspieler gegeneinander an.
Einen Pokal für den ersten Platz konnte Bernhard Mantel aus Buch mit nach Hause nehmen.
Ihm folgten Harald Firsching und Jürgen Röder.
Unser Bild zeigt den jüngsten Teilnehmer, den zehnjährigen Sebastian Gerike, beim Spiel.
Foto:cas
|
|
|
|
|
Anmerkung: Auf dem Bild ist der größere Bruder von Sebastian Gerike (mit den weißen Steinen) abgebildet, nämlich Patrick Gerike.
Er spielt gerade gegen seinen jüngeren Bruder Sebastian!
|
|