![]() |
18.Thereser SchachpokalSonntag, 29.Dezember 2024 - 13:00 bis ca. 19:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Von 9 bis 51 Jahren
Als Franz Ott, Dragan Popp und ich am 30.Dezember 2006 Gewinner war der Sportsgeist
Es sollte ein spaßiger Schachtag werden, bei dem weniger das Gewinnen im Vordergrund
stehen sollte, als vielmehr das Vergnügen, gemeinsam ein paar nette Partien Schach miteinander zu spielen.
Am beeindruckendsten war aus meiner Sicht, wie klasse alle Teilnehmer das Motto
"Nette Menschen spielen Schach" umsetzten. Alexander Eisemann - Der Pechvogel
Ein junger Mann aus Obertheres - Alexander Eisemann,
13 Jahre jung - verlor leider
alle seine Partien.
Allerdings war es für mich ein Wahnsinn, wie sympathisch und
sportlich fair er seine Partien
verlor und auch ohne jeglichen Frust, so dass er anerkennend dafür den
Pechvogelpokal bekam. 2 Damen am Start
Während beim 1.Thereser Schachpokal mit Lisa Stark leider nur
eine einzige Dame mitspielte,
spielten diesmal mit Laura Lindacher aus Obertheres und
Tanja Kraus aus Knetzgau immerhin
2 weibliche Teilnehmerinnen mit. Der Youngster und der Oldie (-:Niko Hofmann aus Hofheim war mit seinen 9 Jahren der jüngste Teilnehmer und Werner Viernekäs aus Obertheres mit 51 Jahren der älteste Teilnehmer des Turniers und somit unser diesjähriger Oldie (-: Nette, willkommene Gäste aus Knetzgau und Umgebung
Rudolf Dingler aus Knetzgau leitet eine Schachgruppe mit Kindern
und Jugendlichen, die sich das ganze Jahr über regelmäßig zum Spielen treffen.
Ihr ward tolle Gäste mit sehr starken, tallentierten Kindern und Jugendlichen. Noch viel Spaß und Erfolg für die Zukunft und hoffentlich schaut ihr auch 2007 wieder bei uns vorbei. Heinz Jirku's SprösslingeVielen Dank auch an Heinz Jirku aus Obertheres, der an der Grundschule in Hofheim unterrichtet und ein paar seiner Schüler zur Teilnahme am 2.Thereser Schachpokal motivierte:
Ich denke, lieber Heinz, dass es deinen Sprösslingen so richtig Spaß gemacht hat. Und geschickt angestellt haben sie sich obendrein. Starke Kinder und JugendlicheBesonders erfreulich war, dass sehr viele Kinder und Jugendliche mitspielten. Außerdem spielten sie phasenweise auch richtig gutes Schach und knöpften so manchem Erwachsenen das ein oder andere Pünktchen ab. (-: So erzielten die folgenden Youngsters richtig gute Platzierungen:
Stephan Lindner verdienter Sieger
Verdienter Sieger des Thereser Schachpokals 2006 wurde Stephan Lindner
aus Obertheres mit 6,5 von 7 möglichen Punkten. Armin Popp Zweiter
Eine super Leistung lieferte ebenfalls Armin Popp, unser
sympathischer Gast aus Haßfurt, ab.
Er belegte ungeschlagen mit 6.0 Punkten den zweiten Platz. Bernhard Mantel DritterVorjahressieger Bernhard Mantel aus Buch, kneifte nicht, stellte sich der Herausvorderung, seinen Titel zu verteidigen und belegte am Ende einen sehr guten dritten Platz. Bernhard spielte auch in diesem Jahr beeindruckende Partien. Michael Kratschmer Vierter
Ebenfalls sehr stark spielte in diesem Jahr
Michael Kratschmer aus Obertheres auf. Hilmar Lindacher FünfterHilmar Lindacher spielte, genauso wie 2005, das ganze Turnier über in der Spitzengruppe mit und belegte ebenfalls mit 5.0 Punkten einen sehr guten fünften Platz. Tassilo Heinrich aus HaßfurtThassilo Heinrich aus Haßfurt beeindruckte mich ungemein. Mit seinen 12 Jahren holte er sage und schreibe 5.0 Punkte und belegte den 6.Platz. Eine tolle Leistung! Dr. Josef Ambros und Gerhard Hinterleitner
Es war eine große Anerkennung für uns Organisatoren,
dass die beiden sympathischen Vereinsvorstände
Dr. Josef Ambros (Schachclub Knetzgau) und
Gerhard Hinterleitner (Schachclub Zeiler Turm) uns einen netten
Besuch abstatteten und Interesse an unserer Veranstaltung
zeigten. Gönner und SponsorenVergessen werden dürfen an dieser Stelle natürlich auf keinen Fall unsere zahlreichen Gönner und Sponsoren, ohne die das Turnier in dieser Form niemals hätte stattfinden können. So bekam jeder der 44 Teilnehmer einen Sachpreis. Diese Preise wurden gestiftet oder organisiert von:
Ein ganz großes Dankeschön an Robert Ullrich (Schachversand Ullrich),
der uns sämtliche Schach-Garnituren (Uhren,Bretter und Figuren) kostenlos
zur Verfügung stellte. Viele HelferInnen und HelferHerzlichsten Dank auch an alle Helferinnen und Helfer:
Vielen Dank an Ludwig HahnVielen Dank auch an Ludwig Hahn, der unser Turnier in den Jahreskalender der Gemeinde Theres einträgt, alle Informationen im Gemeindeboten Theres und auf der Webseite der Gemeinde Theres veröffentlicht. Vielen Dank an die Presse
Last but not least möchten wir uns noch bei den beiden Journalistinnen Carmen Schuler-Bierbaums
und Ulrike Langer und dem Journalisten Gregor Hinterleitner
bedanken, weil sie mit sehr netten Vorberichten und Artikeln unser Turnier und alle damit
verbundenen Informationen in der Öffentlichkeit publik machten. |
![]() |