![]() |
18.Thereser SchachpokalSonntag, 29.Dezember 2024 - 13:00 bis ca. 19:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Insgesamt 66 TeilnehmerInnen am Start
Wir
Organisatoren
freuten uns riesig darüber,
dass wir am Sonntag, den 28.Dezember 2008
gleich
66 TeilnehmerInnen
beim Thereser Schachpokal begrüßen durften. Erstmals mit Turnier der Meisterklasse
Da unser mehrfacher Theres-Cup Teilnehmer
Marco Viernekäs
nun mittlerweile in den Schachverein eingetreten ist und unser
Organisationskollege
Franz Ott auch
gerne mal mitspielen wollte und wir beide nicht einfach
ausschließen wollten, was wir laut Reglement hätten
tun müssen, hatte
Dragan Popp
die Idee, nun zusätzlich
zeitgleich auch noch ein separates
Einladungsturnier für
Vereinsspieler zu veranstalten. Yipeeeeh - Gleich 6 Damen am Start!
Während bisher bei allen 3 vorangegangenen Theres-Cups mit
Tanja Kraus (Knetzgau),
Lisa Stark (Obertheres) und
Laura Lindacher (Obertheres)
insgesamt nur
drei Damen teilnahmen -
waren diesmal gleich
sechs Damen am Start,
worüber wir Organisatoren uns riesig freuten. Ca. 50% der Teilnehmer Jugendliche und Kinder
Insgesamt waren ca.
50% aller Teilnehmer
Kinder und Jugendliche.
Erstmals mit Teilnehmern aus UntertheresWir Organisatoren hatten natürlich immer darauf gehofft, dass zu unserem Turnier TeilnehmerInnen aus allen Gemeindeteilen von Theres - Horhausen, Buch, Untertheres und Obertheres - kommemn würden. Auch diese Hoffnung scheint so langsam in Erfüllung zu gehen: Mit Florian Appel und Julius Göb (beide 7 Jahre alt) waren dieses Mal zum ersten Mal 2 Spieler aus Untertheres mit dabei. Das freut uns ebenfalls sehr und hoffentlich kommen die nächsten Jahre noch ein paar weitere UnterthereserInnen zum offenen Gemeindepokal dazu. Jetzt hoffen wir nur noch auf Horhausen, damit die Gemeinde vollständig vertreten ist. Absolut faires und sportliches Verhalten
Es ist über Jahre hinweg schon fast
so selbstverständlich,
dass ich beinahe vergessen hätte es zu erwähnen: Hilmar Lindacher Erster
Beim Hauptturnier wurde
Hilmar Lindacher
aus Obertheres mit 6,5
von 7 möglichen Punkten Erster.
Hilmar war ein
absolut verdienter Sieger,
weil er aus meiner Sicht
in allen seinen Partien von Anfang an
dominierte und zu guter Letzt
dann auch das Quäntchen Glück auf seiner Seite hatte,
das man auch braucht, um so ein Turnier dann auch zu gewinnen. Harald Firsching ZweiterEin saubere Partieanlage und großes taktisches Verständnis legte Harald Firsching aus Obertheres an den Tag. Er verlor zwar zunächst die erste Partie, rollte dann aber das Feld von hinten auf und gewann alle weiteren Partien und wurde verdienter Zweiter. Armin Popp DritterArmin Popp aus Haßfurt ist einer der absoluten Spitzenspieler des Thereser Schachpokals. Auch wenn es bisher noch nie mit dem ersten Platz geklappt hat, hat er im Schnitt mit Abstand die besten Platzierungen : Zweimal Zweiter, einmal Fünfter und jetzt ein guter dritter Platz ist eine sehr starke Bilanz. Ich bin mir sicher, dass Armin diesen Erfolgen schon bald die Krone aufsetzen wird. Beste Dame - Anna Maria Schemig aus KnetzgauBeste Dame war die junge, sympathische Knetzgauerin Anna Maria Schemig, die immerhin ganze drei Punkte erzielte. Anna Maria trainiert schon ab und zu mal beim Schachklub Knetztgau mit, hat aber bisher noch nicht bei Verbandsrunden und offiziellen Vereinsturnieren mitgespielt. Sie ist ein großes Talent und ich bin sicher, dass der SC Knetzgau in Zukunft noch viel Freude an ihr haben wird. Paul Stingl Jüngster Teilnehmer
Paul Stingl aus Obertheres
war mit 6 Jahren der
jüngste Teilnehmer und
freute sich riesig über seinen Pokal. Franz Kratschmer ältester Teilnehmer
Ältester Teilnehmer
beim Hauptturnier war
Franz Kratschmer
aus Obertheres mit 60 Jahren.
Besonders gut kamen auch seine
Witze an, die er immer wieder
mal zwischendurch zur Auflockerung und bei der
Siegerehrung erzählte. Alexander Eisemann bekommt den Pechvogel
Ein Spiel macht immer nur dann
Spaß, wenn es
faire Gewinner
und vor allem
faire Verlierer
gibt.
Deshalb verleihen wir beim Thereser Schachpokal immer einen
Pechvogelpokal, den der Spieler
mit den wenigsten Punkten
bekommen soll, vorausgesetzt er/sie war ein fairer Verlierer. Spannendes Meisterturnier
Das Einladungsturnier der Vereinspieler - Meisterklasse - gewann
Christian Rink vom
SK Schweinfurt 2000 e.V.
mit 5,5 Punkten knapp vor
Klaus Edelmann vom
SC 1947 Bergrheinfeld,
der nur die etwas schlechtere Buchholzwertung hatte. Mit Claus Bebersdorf und Gerhard Hinterleitner
Es war eine
große Auszeichnung
für unser Turnier, dass zwei große
unterfränkische
Schachpersönlichkeiten
- nämlich
Claus Bebersorf
vom
Schachklub Schweinfurt 2000 e.V.
und Gerhard Hinterleitner,
der
jahrzehntelange Vorstand
des Traditionsvereins Schachfreunde
Zeiler Turm bei unserem Einladungsturnier teilnahmen. Philipp Schmitt am PC
Einen Bombenjob
lieferte am Turniertag Mitorganisator
Philipp Schmitt
- unser Experte am PC - ab. Geteiltes Lob ist doppeltes Lob
Und nun noch ein wichtiges Anliegen von mir: Vielen Dank an Achim GundermannVielen Dank an Achim Gundermann aus Knetzgau, der als Schiedsrichter das Turnier der Meisterklasse ganz souverain leitete und dabei seine langjährige Schach Erfahrung einfließen ließ. Herzlichen Dank an Christian RinkHerzlichen Dank an Christian Rink, meinen langjährigen Mannschaftskollegen aus Sander Tagen, der mittlerweile 1.Vositzender des SK Schweinfurt 2000 e.V. ist und für das Vereinsturnier viel Werbung in seinen Reihen gemacht und einige Kinder und Jugendliche zusammengetrommelt hat. Herzlichen Dank an Klaus EdelmannHerzlichen Dank an Klaus Edelmann vom SC Bergrheinfeld, der uns zahlreiche Fotos unserer Veranstaltung zukommen ließ. Gönner und Sponsoren
Vergessen werden dürfen an dieser Stelle natürlich auf
keinen Fall unsere
zahlreichen Gönner und
Sponsoren, ohne die das Turnier in dieser Form
niemals
hätte stattfinden können. Diese Preise wurden gestiftet oder organisiert von:
Ein ganz großes Dankeschön an Robert Ullrich (Schachversand Ullrich),
der uns erneut
sämtliche Schach-Garnituren (Uhren,Bretter und Figuren)
kostenlos zur Verfügung stellte. Viele HelferInnen und HelferHerzlichsten Dank auch an alle Helferinnen und Helfer:
Vielen Dank an Carmen Schuler-Bierbaums
Herzlichen Dank an unsere Journalistin
Carmen Schuler-Bierbaums,
weil sie mit sehr netten Vorberichten und Artikeln
unser Turnier und alle damit verbundenen Informationen in der
Öffentlichkeit publik machte. Vielen Dank an Thomas LangVielen Dank auch an Thomas Lang, der für uns zahlreiche Plakate in Theres aufhängte und uns somit bei unserer Werbung unterstützte. Vielen Dank an Ludwig HahnVielen Dank auch an Ludwig Hahn, der unser Turnier in den Jahreskalender der Gemeinde Theres einträgt, alle Informationen im Gemeindeboten Theres und auf der Webseite der Gemeinde Theres veröffentlicht. |
![]() |