![]() |
{{tournament.no}}.Thereser Schachpokal{{tournament.startDate | date: 'EEEE dd. MMMM yyyy'}} , {{tournament.startDate | date: 'HH:mm'}} - ca. {{tournament.endDate | date: 'HH:mm'}} |
![]() |
DatenschutzWir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 04.12.2018-321093578) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben. |
Automatische DatenspeicherungWenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
in Dateien (Webserver-Logfiles). In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen,
dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. |
Speicherung persönlicher DatenPersönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln. Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum. |
Rechte laut DatenschutzgrundverordnungIhnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. |
Speicherung personenbezogener Daten zur Durchführung des TurniersMit der Anmeldung zu diesem Turnier willigen die Teilnehmer(innen) ein dass,
|
Newsletter Datenschutzerklärung
Alle Schachspieler(innen), die sich via email für unser Turnier anmelden (siehe bitte oben)
oder ihre email Adresse beim Turnier bei uns aktiv und freiwillig hinterlegen,
bekommen nachdem sie mindestens einmal am Turnier teilgenommen haben,
Newsletter mit den Turnierergebnissen und Berichten und Voarabinformationen zur Voranmeldung für das nächste Turnier (berechtigtes Interesse) von uns via email zugesandt. Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Hinweis dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden. Quelle: Erstellt mit Datenschutz Generator von www.adsimple.de in Kooperation mit hashtagstyle.de |