![]() |
www.damenbauer.deSchach Lernenin Tomek's kleiner Schachschule |
![]() |
www.damenbauer.de | Kategorien: | Thereser Schachpokal |
König und TurmEinmal in jeder Partie ist es beiden Spielern erlaubt mit 2 Figuren auf einmal zu ziehen, nämlich bei der Rochade. Hierbei geht man mit seinem König zwei Schritte auf einen der beiden Türme zu und stellt den entsprechenden Turm direkt neben den König. Eine Festung für seine Majestät
Sinn der Rochade ist es, den eigenen König in Sicherheit
zu bringen.
Im Englischen sagt man zur Rochade Castle, was in diesem
Falle so viel bedeutet wie Festung. |
||
Diagramm 1 |
Kurze und lange RochadeIm Beispiel Diagramm 1 wird die Rochade 2 Mal vorgeführt. Kurze Rochade
Weiß macht mit dem König 2 Schritte zur Königsseite
und stellt den Turm direkt daneben. Lange Rochade
Schwarz macht mit dem König 2 Schritte zur Damenseite
und stellt den Turm direkt daneben. |
|
Klicke auf die Navigationsbuttons links, um dir das Beispiel im Diagramm links anzeigen zu lassen. |
||
Wann ist die Rochade erlaubt?
Die Regel 6 mag auf den ersten Blick ein bißchen überflüssig
erscheinen, ist es aber nicht! |
||
Diagramm 2 |
Wirkungslinien von Figuren
Weder Weiß, noch Schwarz dürfen in der Stellung im Diagramm 2
links, kurz oder lang rochieren.
Weiß darf nicht kurz rochieren, da der
schwarze Läufer
das Feld rechts neben dem weißen König kontrolliert
und er somit über die Wirkungslinie des schwarzen Läufers
hinweg ziehen würde.
Weiß darf auch nicht lang rochieren, da die
schwarze Dame dem weißen König sonst Schach
bieten würde.
Schwarz darf nicht kurz rochieren, da die weiße Dame
das Feld links dem schwarzen König kontrolliert und er somit
über die Wirkungslinie der weißen Dame ziehen würde.
Schwarz darf auch nicht lang rochieren,
da der weiße Springer zwischen Turm und König steht. |
|
Klicke auf die Navigationsbuttons links, um dir das Beispiel im Diagramm links anzeigen zu lassen. |
||
|
||
Diagramm 3 |
König im Schach
Weiß am Zug darf in der Stellung im Diagramm 3
nicht rochieren.
Sein König steht im Schach. Er muss dem Schach ausweichen, indem er seinen König aus der Turmlinie wegzieht.
|
|
Klicke auf die Navigationsbuttons links, um dir das Beispiel im Diagramm links anzeigen zu lassen. |
||
|
||
Diagramm 4 |
Pam-Krabbè RochadeRegel 6 gab es bis 1972 im Schach FIDE Regelwerk noch nicht! Sie ist, nachdem die beiden Holländer Pam und Krabbè in einem scheinbar unlösbaren Schachrätsel in einer Schach Zeitschrift diese Lücke aufdeckten, erst nachträglich dazugekommen. Im Beispiel Diagramm 4 hat der weiß König noch nicht gezogen und Weiß wandelt seinen Bauern in einen Turm um und setzt dann mit der seit 1972 explizit verbotenen Pam-Krabbè Rochade den Schwarzen matt. Weiß zieht mit seinem König zwei Felder vor und setzt seinen Turm daneben. Beide Figuren hatten zuvor noch nie gezogen.
Regel 6 besagt nun, dass König und Turm auf
derselben Reihe stehen müssen. Damit ist die Pam-Krabbè Rochade nun ausdrücklich verboten! Nur der Vollständigkeit halber!
Auch dieser Abschnitt (Pam-Krabbè Rochade) ist ein
absoluter (nicht erlaubter) Speziallfall,
der auch so manchem geübten Spieler ins Staunen versetzen wird! |
|
Klicke auf die Navigationsbuttons links, um dir das Beispiel im Diagramm links anzeigen zu lassen. |
Zur Startseite | Zurück | Weiter |